Externe Laboruntersuchungen – Spezialdiagnostik auf universitärem Niveau

Molekulargenetische Analysen, komplexe Diagnostik und Spezialuntersuchungen durch führende Partnerlabors für präzise, individuelle Therapieplanung.

Neben unserem leistungsfähigen Inhouse-Labor arbeiten wir bei komplexeren Fragestellungen mit führenden Institutionen zusammen: dem medizinischen Labor Lorenz & Petek, dem Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik am LKH Universitätsklinikum Graz sowie dem Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin.

Damit steht uns ein breites Spektrum an Spezialanalysen zur Verfügung – gezielt eingesetzt zur differenzierten Diagnostik und individuell abgestimmten Therapie.

Was wir extern analysieren lassen

Unsere Partnerlabore ermöglichen Zugang zu hunderten Spezialparametern, darunter:

Spezialdiagnostik

  • Erweiterte Hormonprofile (Schilddrüse, Nebenniere, Hypophyse, Sexualhormone)
  • Autoantikörper-Diagnostik (z. B. bei Kollagenosen, Vaskulitiden, Myokarditiden)
  • Infektionsserologien (Borrelien, EBV, Hepatitis, HIV u. v. m.)
  • Allergiediagnostik (RAST, spezifisches IgE)

Weitere Analysen

  • Tumormarker zur Verlaufskontrolle und Einschätzung maligner Erkrankungen
  • Toxikologische Untersuchungen (Medikamentenspiegel, Schwermetalle, Spurenelemente)
  • Seltene Stoffwechselparameter (z. B. Katecholamine, Homocystein)

Alle Proben werden täglich abgeholt, zeitnah analysiert und direkt in unser System übertragen – mit persönlicher ärztlicher Interpretation und Therapieplanung.

Molekulargenetische Analysen – gezielt bei familiären Risiken

Ein besonderer Fokus liegt auf genetischer Diagnostik bei familiär gehäuften Herzerkrankungen. Diese spezialisierten Analysen kommen zum Einsatz, wenn herkömmliche Untersuchungen keine klare Erklärung liefern, aber die Familienanamnese oder der klinische Verlauf auffällig sind.

Indikationen für genetische Abklärung sind u. a.:

Kardiomyopathien & Rhythmusstörungen

  • Hypertrophe, dilatative oder arrhythmogene Kardiomyopathie
  • Plötzlicher Herztod in der Familie
  • Kanalopathien wie Long-QT-Syndrom, Brugada-Syndrom, Catecholamin-induzierte Tachykardien
  • Familiäre Hypercholesterinämie, Lipoprotein(a)-Erhöhung

Weitere genetische Diagnostik

  • Frühe Herzinfarkte bei Eltern oder Geschwistern
  • Thrombophilie-Abklärung (Faktor V Leiden, Prothrombinmutation)
  • Marfan-Syndrom und andere seltene hereditäre Bindegewebserkrankungen mit kardialer Beteiligung

Die genetische Probengewinnung erfolgt in unserer Praxis, die Analyse über unsere Partnerlabors mit anschließender strukturierter ärztlicher Auswertung. Bei entsprechender Indikation erfolgt die interdisziplinäre Mitbeurteilung über genetische Fachzentren.

Ablauf der Untersuchung

Die Proben werden direkt bei uns entnommen, entsprechend den geltenden genetischen Standards vorbereitet und über unsere Partnerlabors ausgewertet.

  • Ausführliche Beratung vor der Untersuchung
  • Probenentnahme in unserer Praxis
  • Fachgerechte Aufbereitung nach genetischen Standards
  • Auswertung durch spezialisierte Partnerlabors
  • Ergebnisse meist binnen 2-4 Wochen

Interpretation und Beratung

Die Interpretation erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer Klinik, Familienanamnese und aktuellen Leitlinien.

  • Fachärztliche Befundinterpretation
  • Berücksichtigung der Familienanamnese
  • Leitliniengerechte Bewertung
  • Ausführliche Befundbesprechung
  • Empfehlungen für Familienangehörige

Unsere Externen labore

Labor Lorenz & Petek

Medizinisches Speziallabor für erweiterte Diagnostik

  • Hormondiagnostik
  • Autoimmundiagnostik
  • Allergiediagnostik
  • Tumormarker
  • Spezielle Stoffwechselparameter

LKH Universitätsklinikum Graz

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

  • Molekulargenetische Tests
  • Seltene Erkrankungen
  • Pharmakogenetik
  • Zytogenetik
  • Universitäre Spezialdiagnostik

Institut für Hygiene, Mikrobiologie

Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin

  • Mikrobiologische Kulturen
  • Infektionsserologien
  • Parasitologie
  • Virologie
  • Resistenztestungen

Genetische Beratung

Bei entsprechender Relevanz kann auch eine genetische Beratung oder Mitbeurteilung über ein spezialisiertes Zentrum erfolgen.

Qualitätssicherung durch universitäre Standards

Fachärztliche Interpretation aller Befunde

Familienberatung bei erblichen Erkrankungen

Verlaufskontrollen und Therapieanpassung

Schnelligkeit eines modernen Labors mit universitärer Präzision

So verbinden wir in unserer Praxis die Schnelligkeit eines modernen internen Labors mit der Tiefe und Präzision universitärer Spezialdiagnostik – für klare Antworten auch bei komplexen Fällen.

Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie Ihren Termin für externe Laboruntersuchungen und Spezialdiagnostik

Facharztzentrum Lannach - Hauptstraße 39, 8502 Lannach

Termin vereinbaren