Erweiterte Vorsorgeuntersuchung

Gesundenuntersuchung - mit deutlich breiterer sofort Labordiagnostik, kostenlosem Ruhe-EKG. Alles an nur einem Termin.

Erweiterte Vorsorgeuntersuchung - mehr sehen, früher handeln

Die gesetzliche Vorsorgeuntersuchung / Gesundenuntersuchung ist sinnvoll. Allerdings bleibt sie in vielen Bereichen an der Oberfläche. Standardmäßig werden nur wenige Laborwerte erhoben und wichtige Organfunktionen bleiben oft unberücksichtigt. Unsere erweiterte Vorsorge geht gezielt weiter: Mit einer deutlich breiteren Labordiagnostik, einem kostenlosen Ruhe-EKG und fachärztlich fundierten Auswertung decken wir Risiken auf bevor sie zum Problem werden.

Wir bieten die reguläre Vorsorgeuntersuchung / Gesundenuntersuchung im Rahmen der ÖGK, BVAEB, KFA/G, KFA/W und SVS an. Darüber hinaus führen wir kostenlos eine erweiterte Laborauswertung durch, die deutlich mehr umfasst als die gesetzlich vorgesehene Basisdiagnostik. Zusätzlich erhalten Sie bei uns ein Ruhe-EKG beides fachärztlich ausgewertet.

Ein Elektrokardiogramm (EKG) misst die elektrische Aktivität des Herzens und gibt Aufschluss über Herzfrequenz, -rhythmus und mögliche Störungen. Es hilft bei der Diagnose von Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen des Herzmuskels und anderen Herzerkrankungen.

Ein großer Vorteil: Alle Labortests erfolgen direkt bei uns im hauseigenen Labor. Die Ergebnisse liegen in der Regel nach ca. 30 Minuten vor - damit entfällt in den meisten Fällen ein zweiter Termin. Das spart Zeit und ermöglicht eine sofortige ausführliche Befundbesprechung.

Optionales Zusatzpaket zur Herz-Kreislauf Risikoeinschätzung


1 Eine weitere optionale kostenpflichtige Untersuchung die wir im Paket anbieten ist die ABI Messung mit Messung der Pulswellengeschwindigkeit. Diese wichtige Untersuchung dient der Früherkennung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK, „Schaufensterkrankheit“). Sie zeigt, ob Durchblutungsstörungen in den Beinarterien vorliegen und hilft, das individuelle Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall besser einzuschätzen.

2 Als optionale kostenpflichtige Leistung bieten wir die Spirometrie (Lungenfunktion) an. Diese ist besonders wertvoll für Raucher, ehemalige Raucher oder Personen mit Atemnot. Sie erlaubt die Früherkennung von chronischen Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma - oft lange bevor Symptome spürbar sind. Wir erweitern die Untersuchung im Bedarfsfall um einen Bronchospasmolysetest.

3 Im Paket bieten wir auch eine Erweiterung zum Standard Urintest um die Bestimmung von Albumin, Kreatinin sowie den Albumin-Kreatinin-Quotienten an. Diese Parameter liefern wichtige Hinweise auf eine beginnende Nierenschädigung, wie sie bei chronischer Herzinsuffizienz oder Diabetes häufig auftritt. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, das Fortschreiten der Herz-Nieren-Interaktion (cardiorenales Syndrom) zu erkennen und therapeutisch gegenzusteuern.

4 Als vierte optionale (kostenpflichtige) Untersuchung im Paket bieten wir die Bestimmung des NT-proBNP an. NT-proBNP ist ein Herzmarker der schon früh eine Belastung, Überlastung oder Schwäche des Herzmuskels anzeigt. Bei der Vorsorgeuntersuchung hilft er, Herzinsuffizienz und verborgene Herzprobleme rechtzeitig zu erkennen, noch bevor Beschwerden auftreten.

Das optionales Zusatzpaket "Herz-Kreislauf Risikoeinschätzung" erhalten Sie im Paketpreis um 150€ Zuzahlung zur kostenlosen Vorsorgeuntersuchung.

Was Sie mitbringen müssen

  • E-Card
  • Medikamentenliste und Vorbefunde (falls vorhanden)
  • Wichtige Befunde zu bekannten Vorerkrankungen
  • Ergebnis der letzten Laboruntersuchung sofern nicht älter als 3 Monate
  • Falls vorhanden Ergebnis der letzten Vorsorgeuntersuchung
  • Kommen Sie unbedingt Nüchtern! mind. 6 Stunden vor dem geplanten Termin nichts essen! (Wasser und Kaffee ohne Milch und ohne Zucker zu trinken ist erlaubt)

Achtung

Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin einnehmen, kann das Ihre Laborwerte verfälschen – bis hin zu Fehldiagnosen bei Herzinfarkt oder Schilddrüsenerkrankungen. Informieren Sie uns unbedingt vorab!

Ablauf der Vorsorgeuntersuchung

  • Erhebung der Krankengeschichte, Risikofaktoren, Beschwerden.
  • Körperliche Untersuchung - Blutdruck, Herz, Lunge, allgemeiner Status.
  • Messung von BMI, Bauchumfang, Größe und Gewicht.
  • Blutabnahme und Labortest
  • Urintest
  • Ruhe-EKG (kostenlos) - Zur Erkennung stiller Herzprobleme - fachärztlich interpretiert.
  • Durchführung optionaler Leistungen wie: Spirometrie, ABI Messung etc. - Für die frühzeitige Diagnose von Durchblutungs oder Lungenfunktionsstörungen
  • Arztgespräch mit allen vorliegenden Werten
  • Die gesamte Vorsorgeuntersuchung dauert ca. 1-1,5 Stunden.

Laboruntersuchung (im hauseigenen Labor)

Ergebnisse liegen in ca. 30 Minuten vor. Neben den Standardwerten analysieren wir zusätzlich:

  • Leberwerte (GPT, GOT, GGT, ALP) - zur Früherkennung von Leber- und Gallenerkrankungen
  • Nierenfunktion (Harnsäure [UA], Kreatinin [CRE], Harnstoff [UREA]) - zur Beurteilung der Nierenfunktion und des Gichtrisikos
  • Eiweißstatus (Gesamteiweiß [TP], Albumin [ALB], Globulin [GLO], A/G-Quotient) - zur Einschätzung des Eiweißhaushalts und möglicher Entzündungsprozesse
  • Lipidprofil (Gesamtcholesterin [CHOL], Triglyzeride [TG], HDL-C, LDL-C) - zur Erfassung von Diabetes- und Herz-Kreislauf-Risiken
  • Bilirubin-Differenzierung (Gesamtbilirubin [TBIL], direktes [DBIL] und indirektes Bilirubin [IBIL]) - zur Abklärung von Leber- und Bluterkrankungen
  • Hämoccult-Test (ab 50 Jahren) - Bei positivem Befund: Empfehlung zur Koloskopie.
  • Ergebnisbesprechung & Beratung bei der Fachärztin und schriftliche Zusammenfassung.

Wer hat Anspruch auf die Vorsorgeuntersuchung?

Alle Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich können die Vorsorgeuntersuchung einmal pro Jahr kostenlos in Anspruch nehmen - frühestens jedoch 365 Tage nach der letzten Untersuchung. Überprüfen Sie unbedingt das genaue Datum Ihrer letzten Vorsorgeuntersuchung!

Was kosten die optionalen Untersuchungen?

Die optionalen Untersuchungen ABI Messung, Lungenfunktion,NT-proBNP Messung und Bestimmung des Albumin / Kreatinin im Urin bieten wir als optionales Zusatzpaket bei Zuzahlung von 150€ an.

* Der Preis für die optionalen Untersuchungen versteht sich als Aufzahlung auf die kostenlose Vorsorgeuntersuchung der ÖGK, SVS, KFA-G/KFA-W und BVA.

Vergleich: Standardvorsorge vs. erweiterte Vorsorge

Untersuchungen
UntersuchungStandardUnsere Erweiterung
Ärztliches Vorgespräch
Körperliche Untersuchung
Hämoccult-Test (ab 50 J.)
Urinuntersuchung
kleines Blutbild
großes Blutbild
Ruhe-EKG
Erweiterte Spirometrie (Lungenfunktion)optional
Urintest: Albumin / Kreatinin / A:C-Ratio (bei Herzinsuffizienz)optional
ABI Messungoptional
NT-proBNP Messungoptional
Labortests
LabortestStandardUnsere ErweiterungBedeutung
ErythrozytenSauerstoffträger
HämoglobinBlutfarbstoff
HämatokritZellanteil
LeukozytenAbwehrzellen
ThrombozytenGerinnung
MCVZellgröße
MCHHämoglobingehalt
MCHCHämoglobinkonzentration
RDWZellgrößenstreuung
Blutzucker (GLU)Erfassung von Diabetesrisiko
Gesamtcholesterin (CHOL)Herz-Kreislauf-Risiko
Triglyzeride (TG)Fettstoffwechsel
Gamma-GT (GGT)Leberfunktion
GPT (ALT)Leberdiagnostik
GOT (AST)Leber- & Herzdiagnostik
Alkalische Phosphatase (ALP)Leber- & Gallefunktion
Harnsäure (UA)Gichtrisiko
eGFR (CKD-EPI 2021)Nierenfunktion
Kreatinin (CRE)Nierenfunktion
Harnstoff (UREA)Nierenstoffwechsel
Albumin (ALB)Eiweißhaushalt
Globulin (GLO)Entzündungsstatus
A/G-QuotientEiweißverteilung
HDL-Cholesterin„Gutes" Cholesterin
LDL-Cholesterin„Schlechtes" Cholesterin
Gesamtbilirubin (TBIL)Leber- & Blutabbau
Direktes Bilirubin (DBIL)Leberdiagnostik
Indirektes Bilirubin (IBIL)Blutzerfall

Fazit

Je genauer die Untersuchung, desto besser die Prävention. Unsere erweiterte Vorsorgeuntersuchung ist Ihre Chance, potenziell gefährliche Entwicklungen früh zu erkennen - noch bevor Beschwerden auftreten. Nutzen Sie diese kostenlose Möglichkeit einmal pro Jahr. Es lohnt sich - für Ihre Gesundheit.

Häufig gestellte Fragen

Ja das ist möglich, solche weiterführenden Untersuchungen sind dann selbstverständlich kostenpflichtig und müssen schon bei der Terminvereinbarung bekanntgegeben werden damit diese zeitlich eingeplant werden können. Sollte es am selben Tag zeitlich nicht möglich sein, vereinbaren wir gerne einen Termin.

Nein, wir rechnen die Vorsorgeuntersuchung direkt mit allen Krankenkassen ab, für sie entstehen keine Kosten. Die erweiterten Untersuchungen (bis auf die optionalen kostenpflichtigen Untersuchungen) bieten wir kostenlos als sinnvollen Zusatz zur Vorsorgeuntersuchung an und tragen die Kosten dafür selbst. Die Kostenpflichtigen optionalen Untersuchungen (ABI Messung, Lungenfunktion, NT-proBNP Messung und Kreatinin / Albumin Bestimmung) bieten wir im Paketpreis bei einer Zuzahlung i.H.v. 150€ an.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei der Expertin

Dr. Hochegger - Ihre Spezialistin für umfassende Vorsorgeuntersuchungen mit modernster Diagnostik

Profitieren Sie von einer erweiterten Vorsorgeuntersuchung, die weit über den Standard hinausgeht. Mit kostenlosem EKG und umfassender Beratung durch eine erfahrene Internistin und Kardiologin.

Jetzt Termin vereinbaren